Navigation
DARC Ortsverband Forchheim B26

Aufruf zur Frankenaktivität am 9. und 10. Mai 2009

Internes

Bitte beachtet den Termin für den "Frankencontest".
Hier die Ausschreibungsdetails aus der Seite vom Uwe, DL9NDS:

Offizielle Ausschreibung Distrikt Franken

Zur Download Version - hier klicken -
09.05.2009     16.00-18.00 UTC, 2m
                       18.00-19.00 UTC, 70cm 
10.05.2009     07.00-10.00 UTC, 80m/40m

Veranstalter:  DARC-Distrikt Franken

zu arbeitende Stationen: alle, jede Station einmal pro Band

Klassen:     A- KW 80/40m CW       C- 2m (alle Betriebsarten)
                     B- KW 80/40m SSB       D- 70cm (alle Betriebsarten)
                     E- SWL 80/40m (CW/SSB) F- SWL 2m/70cm (alle Betriebsarten)
                     Getrennte Wertung für Stationen ausserhalb des Distriktes Franken
  In den Klassen A und B erfolgt eine getrennte Auswertung für AFU Zeugnisklasse E

Anruf: CW: CQ B Test ;   SSB: CQ Franken Contest
 
Ziffernaustausch:  RS(T) + lfd.Nr. ab 001 (getrennt für jede Klasse) + DOK,
                               Klasse C+D zusätzlich Locator.

QSO-Punkte: KW: pro QSO 1 Punkt
                       UKW: pro überbrückter Kilometer 1 Punkt
                       SWL: pro vollständig geloggtes QSO 1 Punkt
QSO´s mit Stationen aus dem eigenem DOK zählen auf KW und UKW 0 QSO-Punkte

Multiplikatorpunkte: pro DOK aus dem Distrikt Franken (B01-B43, Z15,Z42,Z51-52,
                                   Z52,Z61,DC,DVB,YLB) je Band 1 Punkt.
                                   Klasse C/D zusätzlich pro neues Locator Grossfeld 1 Punkt z.B. JN59
 
Endpunktzahl: Summe der QSO-Punkte je Klasse mal Summe der Multiplikator-
                           punkte je Klasse.

Wertung: Jeder Contestteilnehmer wird je Klasse nur mit einem Rufzeichen gewertet..
                 Bei den Logs der Clubstationen sind alle Op.Calls aufzuführen.
                 Crossband QSOs und Verbindungen über Umsetzer werden nicht gewertet.
                 Die IARU-Contestbereiche sind einzuhalten.
                 Kein zeitgleicher Betrieb auf 80m und 40m.
                 In jeder Klasse darf nur ein Funkgerät verwendet werden
                 SWLs loggen nur vollständige QSOs. Eine Station darf erst nach 10 Min.
                 erneut geloggt werden.

                 OV-Wertung:nur für Ortsverbände aus dem Distrikt Franken
                 über die Klassen A-D, Punktberechnung nach der Formel für die
                 DARC-Clubmeisterschaft; alle Logs eines OVs werden gewertet.

Log: Kopf: Name, eigenes Call, eig.DOK, in Sektion C+D eig. Locator.
         Spalten: Klasse A/B : UTC, Band, Call, RSTgeg., RSTerh., DOK,
         DOK-Punkte, QSO-Punkte.
         Klasse C/D : UTC, Band, Call, RSTgeg., RSTerh., DOK, Locator,
         DOK-Punkte, QSO-Punkte, Locator-Punkte.
         Für jede Klasse ist ein getrenntes Log mit Endabrechnung zu führen.
         Wenn mit HAM-Franken oder HAM-Office gearbeitet wird ist die E-Log Gesamtdatei (Call.Klasse.txt)
         an den Auswerter zu schicken. Keine Caprillo oder STF Datei !

Auszeichnungen:Urkunden für die drei Bestplazierten in jeder Teilnehmerklasse,
Wanderpokal für den besten fränkischen OV.

Einsendeschluss:
09.06.2009 (Poststempel)

Contestauswerter:  Uwe Scherf, DL9NDS, Itzgrund 15, 95512 Neudrossenfeld
                                   oder via e-mail  frankenlogs@dl9nds.de (nur für Logeinsendung !)
                                   Anfragen bitte an dl9nds@darc.de

Hinweis:                 Ergebnislisten gegen SASE.

Information auf B26-Seite am 29.04.2009 durch Peter dk8af@darc.de